- der Handdruck
- - {block printing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Handdruck — Handdruck, das örtliche Aufbringen von passend verdickten Farben oder Beizen auf Fasermaterial aller Art mit Hilfe von Druckmodeln, war früher, bevor man die verschiedenen Systeme von Druckmaschinen kannte, allgemein üblich und wird heute noch in … Lexikon der gesamten Technik
Handdruck — Hạnd|druck 〈m. 1〉 1. Stoffdruck ohne Maschine 2. vom Künstler selbst ohne Presse hergestellter Druck * * * Hạnd|druck, der: 1. <Pl. e> mithilfe einer Handpresse vom Künstler selbst hergestellter Abdruck von einer grafischen Originalplatte … Universal-Lexikon
Zeugdruckerei — Die Zeugdruckerei (Stoffdruckerei) ist ein Verfahren, Dessins (farbige Muster) auf Geweben durch Textildruck zu erzeugen. Zeug ist ein altertümlicher Ausdruck für Gewebe aus Baumwolle oder Leinen. Vorgang Die Zeugdruckerei beruht auf denselben… … Deutsch Wikipedia
Zeugdruckerei — (Stoffdruckerei), die Kunst, farbige Muster auf Geweben nach den Prinzipien der Färberei durch Druck zu erzeugen (örtliche, topische Färberei). Zum Auftragen der Farben oder Beizen diente ursprünglich ein viereckiger Holzblock (Klotzdruck,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tapetenfabrikation — Tapetenfabrikation, die Herstellung von Papiertapeten zur Wandbekleidung. Man verwendet hierzu Papiere der verschiedensten Qualitäten, teilweise eine Mischung von Hadern, Cellulose und geschliffenem Holzstoff. Die auf dem europäischen Kontinent… … Lexikon der gesamten Technik
Feinfrost — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V … Deutsch Wikipedia
Gefriergut — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V … Deutsch Wikipedia
Gefrierkost — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V … Deutsch Wikipedia
Tiefkühlprodukt — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V … Deutsch Wikipedia
Tiefkühlware — Der Pro Kopf Verbrauch von Tiefkühlkost verdreifachte sich in Deutschland zwischen 1975 und 2005 von 12,2 kg auf 37,1 kg (ohne Speiseeis). Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V … Deutsch Wikipedia
Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… … Lexikon der gesamten Technik